Die Hundeführerin Beate Ristau begann mit Pacco vom Mecklenburger Büffel zuerst seine Ausbildung im Mantrailing-Bereich (Personensuche) beim K9-Suchhundezentrum Hessen.
Sie trainierten viel gemeinsam auf sportlicher Ebene und absolvierten diverse Prüfungen von weiß, orange A + B sowie grün A + B.
Durch Pacco’s sehr gute Arbeitsweise und die jahrelange vertrauensvolle und erfolgreiche Teamarbeit wagte die Hundeführerin Beate Ristau einen neuen Schritt:
Diese Herausforderung ergänzt ihre Teamarbeit, denn der Spürhund und die Hundeführerin bilden das Team, das auf einen Nenner gebracht, sich wie folgt beschreiben lässt:
Dass heisst, Pacco’s feine Nase ist der Detektor, die Aufgabe von Beate Ristau ist es, das Verhalten zu kontrollieren und richtig zu interpretieren, d.h. den Hund lesen zu können:
Pacco wurde professionell im renomierten Ausbildungs- und Prüfzentrum für Schimmelspürhunde – APzS – ausgebildet.
Er hat an echten Schimmelproben der am häufigsten vorkommenden Innenraumschimmelpilze gelernt, die Gerüche zu erkennen und von anderen zu unterscheiden. Beate Ristau hat das Zertifikat “Sachkunde Schimmelpilzbefall in lnnenräumen” beim TüV Rheinland erworben.
Doch die Ausbildung wird niemals beendet sein, da Pacco als sehr arbeitsfreudiger Hund in der Lage ist, immer wieder dazuzulernen. Denn der Schwierigkeitsgrad verändert sich und daher wird er regelmäßig trainiert.
Vor einem Spürhundeinsatz erhalten Sie eine Richtlinie, die Ihnen den Ablauf des Einsatzes genauer erklärt und der Optimierung dient. Denn es liegt im Interesse und Verantwortung der Hundeführerin, Pacco für den Sucheinsatz die bestmöglichen Voraussetzungen zu bieten.
Nur so können wir für Sie als Auftraggeber das optimale Ergebnis erzielen. Es wird grundsätzlich auf die örtlichen Bedingungen, Ihre Wünsche und Ziele abgestimmt.
Zertifikat
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf SIE!
Kontakt
© 2021 Schimmel-Tracker · Alle Rechte vorbehalten.
Impressum | Datenschutz
↓